Innstolz: Wie ein bayerischer Lebensmittelgroßhändler mit Chocos KI zwei Stunden pro Tag gewinnt

Doch mit wachsender Auftragslage und zunehmendem Fachkräftemangel stieß das Team an seine Grenzen:
Bestellungen kamen über Anrufbeantworter, E-Mail, Fax oder WhatsApp – und mussten mühsam von Hand ins System übertragen werden.
„Wir haben teilweise vier bis fünf Stunden gebraucht, um alle Bestellungen abzuarbeiten“, erinnert sich Alexander Rahn, Vertriebsleiter bei Innstolz.
Heute dauert derselbe Prozess nur noch 20 Minuten – dank Chocos KI, die Bestellungen automatisch erkennt, interpretiert und direkt ins ERP-System überträgt.
Automatisierung, die Zeit und Ressourcen freisetzt
Mit der Einführung von Chocos KI hat Innstolz einen entscheidenden Schritt Richtung digitale Zukunft gemacht.
Die Technologie liest eingehende Bestellungen aus allen Kanälen – egal ob per E-Mail, WhatsApp, Fax oder Anrufbeantworter – rund um die Uhr.
In Echtzeit werden diese Bestellungen in strukturierte Aufträge umgewandelt, die sofort im Warenwirtschaftssystem erscheinen.
Das Ergebnis:
• Bis zu zwei Stunden Zeitersparnis pro Person und Tag
• Weniger Fehler
• Mehr Raum für Kundenservice und Verkauf
„Wir haben unseren Telefonverkauf wieder zu echter Fachberatung gemacht“, sagt Rahn.
„Die Routinearbeit übernimmt die Technologie – unsere Mitarbeitenden haben wieder Zeit für Menschen.“
Digitale Präzision – auch im Ausnahmebetrieb
Wie zuverlässig die Automatisierung arbeitet, zeigte sich beim Gillamoos-Volksfest in Abensberg, einem der größten Volksfeste Bayerns.
Während nachts noch die letzten Gäste feiern, laufen bei Innstolz die Systeme auf Hochtouren:
Bestellungen der Festzeltwirte werden von Chocos KI automatisch verarbeitet, Lieferlisten erstellt und Touren vorbereitet.
Am Morgen stehen die LKWs pünktlich bereit – jede Lieferung sitzt.
Ein perfektes Beispiel dafür, wie Technologie dann glänzt, wenn Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Wachstum ohne Personalabbau
Trotz der Automatisierung baut Innstolz keine Stellen ab – im Gegenteil.
„Seit wir mit Choco arbeiten, wachsen wir weiter und suchen sogar neue Mitarbeiter“, erklärt Rahn.
Die KI ersetzt keine Menschen – sie unterstützt sie.
Routineaufgaben werden automatisiert, damit das Team sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren kann: Kunden, Service und Wachstum.
Diese Haltung passt perfekt zu Chocos Mission: Technologie soll Arbeit erleichtern, nicht ersetzen.
Eine Partnerschaft mit Wirkung
Seit Beginn der Zusammenarbeit Anfang 2025 hat Innstolz bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt:
• Über 1.800 Bestellungen automatisch verarbeitet
• Bis zu zwei Stunden Zeitersparnis pro Tag und Mitarbeiter
• Deutlich weniger Fehler im Bestellprozess
• Mehr Zeit für Kundenpflege und Beratung
Was früher mühsam und manuell war, läuft heute in Echtzeit – mit einer Genauigkeit von über 99%.
Der nächste Schritt: Datenbasiertes Verkaufen
Die Reise ist für Innstolz noch nicht zu Ende.
Künftig soll Chocos KI auch im Vertrieb unterstützen – etwa indem sie erkennt, welche Produkte Kunden regelmäßig bestellen oder welche plötzlich fehlen.
Wenn ein Kunde zum Beispiel keine Pommes mehr ordert, schlägt das System automatisch vor, nachzufassen und ein Angebot zu machen.
So wird aus einem klassischen Großhändler ein datengetriebenes Unternehmen, das schneller reagiert, vorausschauender plant und nachhaltiger arbeitet.
Ein Beispiel für den Mittelstand der Zukunft
Innstolz zeigt eindrucksvoll, wie digitale Transformation im Mittelstand gelingt: pragmatisch, messbar und menschlich.
Mit Chocos KI automatisiert der bayerische Lebensmittelgroßhändler seine Bestellprozesse, gewinnt wertvolle Zeit, stärkt seine Kundenbeziehungen und beweist, dass Tradition und Innovation perfekt zusammenpassen.
WENIGER AUFWAND. MEHR WACHSTUM.
Erleben Sie OrderAgent in Aktion und erfahren Sie, wie Sie Fehler, Rücksendungen und Kundenverluste drastisch reduzieren – und gleichzeitig tausende Euro zurückgewinnen.